Vielfältiger Oolong Tee

Oolong-Tees sind eine Rarität und auch unter erfahrenen Teetrinkern immer noch ein Geheimtipp. Jetzt neue Sorte entdecken!
Wir finden, das sollte sich ändern. Oolongs bieten aromatisch wie auch farblich eine erstaunliche Vielfalt und vereinen geschmackliche Eigenschaften von grünem und schwarzem Tee.
Herstellung von Oolong-Tee
Die Heimat des Oolong-Tees sind China und Taiwan. Mittlerweile werden auch in Thailand oder gar Neuseeland ausgezeichnete Oolongs hergestellt. Die frisch gepflückten Blätter durchlaufen grundsätzlich die gleichen Arbeitsschritte wie beim schwarzen Tee. Trotzdem ist die Herstellung von Oolong viel aufwendiger und bedarf grösster Sorgfalt und Erfahrung.
Die Teeblätter werden beim Oolong Tee nur sehr sanft gerollt und bloss teilweise gebrochen. Dadurch fermentiert nur ein geringer Anteil des Teeblattes, was den Unterschied zu schwarzem Tee ausmacht. Je nach Intensität der Bearbeitung verändert sich der oxidative Anteil der Blätter und der Oolong Tee bekommt je nach dem einen Charakter, der eher an Schwarz- oder Grüntee erinnert. Geschmacklich sind Oolong Tees in der Regel milder und sanfter.
Oolong-Tees sollten bei einer Wassertemperatur von 85-90°C aufgebrüht werden (das Wasser nach dem Kochen im Wasserkocher ca. eine Minute stehen lassen). Die optimale Ziehdauer dieser Teesorte beträgt 3 - 4 min.